Die Buchreihe Phoenix. Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek dient der Abteilung Kunstgeschichte in Mainz und ihrem wissenschaftlichen Umfeld als Publikationsorgan und beinhaltet herausragende Monographien und Sammelbände. Die Phoenix-Reihe wird von Prof. Dr. Matthias Müller, Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra und Prof. Dr. Gregor Wedekind herausgegeben und die einzelnen Bände erscheinen im Verlag Walter de Gruyter (Berlin/Boston). Benannt ist die Reihe nach jenem Bronzerelief des Phoenix von Emy Roeder, das 1960 in programmatischer Absicht für den Eingang des damals neuen, anstelle einer Kriegsruine errichteten Institutsgebäudes angefertigt wurde. Heute ziert das Relief den Eingangsbereich der Abteilung Kunstgeschichte im Georg Forster-Gebäude auf dem Universitätscampus in Mainz.
Band 1: Die Farbe Grau
Hrsg. v. Magdalena Bushart und Gregor Wedekind (Erscheinungsdatum: April 2016)
Publikation anlässlich der gleichnamigen Tagung, die das Institut für Kunstgeschichte Mainz (Prof. Dr. Gregor Wedekind) in Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin (Prof. Dr. Magdalena Bushart) vom 18. bis 20. April 2013 in Mainz ausgerichtet hat.
Band 2: Blick zurück nach vorn. Neue Forschungen zu Max Slevogt
Hrsg. v. Gregor Wedekind in Verbindung mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Mainz (Erscheinungsdatum: Oktober 2016)
Publikation anlässlich eines wissenschaftlichen Kolloquiums, das im Zusammenhang der Ausstellung „Max Slevogt – Neue Wege des Impressionismus“ im Landesmuseum Mainz am 16. und 17. September 2014 stattfand.
Inhaltsverzeichnis
Autorin: Dr. Irina Schmiedel (Erscheinungsdatum: September 2016)
Publikation der 2014 eingereichten und von Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra und Prof. Dr. Volker Remmert (Wuppertal) betreuten Dissertation.
Band 4: Mainz nach 1945: Die Stadtplanung von Marcel Lods
Hrsg. v. Jean-Louis Cohen und Hartmut Frank (Erscheinungsdatum: März 2017)
Die Publikation stellt die jahrelange Forschung der beiden Autoren zur Mainzer Stadtgeschichte vor. Kurz nach 1945 sollte die großflächig zerstörte Stadt unter dem Architekten Marcel Lods neu aufgebaut werden. Sein Projekt wurde jedoch nie umgesetzt. Band 4 der Phoenix-Reihe bietet nun erstmalig eine systematische Aufarbeitung dieser Planung.