Forschungsschwerpunkte
Italien in der Frühen Neuzeit, Zeichnung, internationales Sammlungswesen (insb. Techniken und Epistemologien), Vasari und Resta
Dissertationsvorhaben
Arbeitstitel: Die "Galleria Portatile" des Padre Sebastiano Resta. Betreuerin: Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Die Galleria Portatile gilt als das letzte noch vollständige großangelegte Sammelalbum des Padre Resta, welches er für die Ambrosiana in Mailand anfertigte. Anhand dieses Werkes lassen sich fundamentale Schlüsse zu seinem Umgang mit dem Medium Zeichnung ziehen.
Akademischer Lebenslauf
Studium des Bachelors Kunstgeschichte und klassische Archäologie mit Beifach Ägyptologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Bachelorarbeit zu Ergänzungen und Sammlungskontexten des barberinischen Fauns ab dem Barock. Masterstudium Kunstgeschichte Kontexte und Diskurse an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz mit dem Schwerpunkt Italien ab der frühen Neuzeit. Im Bachelorstudium absolviertes Praktikum am römisch- germanischen Zentralmuseum in Mainz. Ab 2013 Führungen am Museum Wiesbaden und wissenschaftliche Hilfskraft in der Emmy- Noether Nachwuchsgruppe Form und Emotion bis 2016, sowie Hilfskraft im Mentoring- Programm der Geschichts -und Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Im Wintersemester 2014/15 Tutorium begleitend zur Vorlesung „Methoden der Kunstgeschichte“.
Assistenz der Organisationsleitung des 33. Deutschen Kunsthistorikertages in Mainz
Masterarbeit zum Zeugniswert der Zeichnung am Beispiel des Libro de Disegni des Giorgio Vasari
Seit 2016 Promovendin im Projekt „Die Materialiät der Wissensordnungen und die Episteme der Zeichnung. Die Zeichnungsalben des Sebastiano Resta.“
2019-2020 Administrative Koordinatorin der Forschungsplattform Frühe Neuzeit.