Schiffe und ihr Kontext: Darstellungen, Modelle, Bestandteile - von der Bronzezeit bis zum Ende des Byzantinischen Reiches. Ships and their context: depictions, models, components - from the Bronze Age to the end of the Byzantine Empire
24.-25. Mai 2013
Programm / Schedule
Freitag, 24. Mai 2013 / Friday, May 24th, 2013
10.00 Begrüßung - Opening session durch die Dekanin des Fachbereichs 07
Begrüßung durch den Generaldirektor des RGZM
Begrüßung durch die Direktorin der römischen Abteilung des RGZM
Einführung in das Thema durch die Veranstalter
Bronzezeit - Bronze Age
10.30-11.00 Arturo Rey da Silva (Unesco, Paris): Early representations of ships in the Western Mediterranean Diskussion
11.10-11.40 Eleni Maragoudaki (Athen): Shipwright tools - transfer and exchange, Diskussion
12.00-13.00 Mittagessen - Lunch
Griechenland und Rom - Greece and Rome
13.00-13.30 Rebecca Münds (Regensburg): Schiffsdarstellungen in attischen Vasenbildern Diskussion
13.40-14.10 Zina Karachristou (Messene): Ships on Funerary Monuments in the Hellenistic World Diskussion
14.20-14.50 Heide Frielinghaus (Mainz): Weihungen von Schiffsmodellen und Schiffsteilen, Diskussion
15.00-15.30 Martin Langner (Köln): Graffiti von antiken Schiffen, Diskussion
15.40-16.10 Kaffeepause - Coffee break
16.10-16.40 Thomas Schmidts (Mainz): Schiffsdarstellungen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit, Diskussion
16.50-17.20 F. Theis (Mainz/Rom): Schiffe in der Wandmalerei römischer Zeit, Diskussion
17.40-18.10 Francisca Feraudi-Gruenais (Heidelberg) Die Rolle von Schiffen im Grab, Diskussion
18.20-18.50 Ronald Bockius (Mainz) Vom Bild zum Modell - Technische Umsetzung antiker Schiffsdarstellungen, Diskussion
ab 19.30 Empfang und Buffet im Museum für Antike Schiffahrt für die Referenten Conference dinner for the speakers, Museum of Ancient Seafaring
Samstag, 25. Mai 2013 / Saturday, May 25th, 2013
9.00- 9.30 Marcus H. Hermanns (Madrid): Lampen mit Schiffsmotiven, schiffsförmige Lampen, Diskussion
9.40-10.10 Angelos Zarkadas (Athen): Bronze Parts of Ships in the Canellopoulos Museum, Diskussion
10.20-10.50 Kaffeepause - Coffee break
10.50-11.20 Julian Whitewright (Southampton): Ancient depictions as source for the developement of rigging, Diskussion
11.40-12.10 Detlev Kreikenbom (Mainz) Die baris des Tobiaden Hyrkanos in Tyros (Iraq el-Emir), Diskussion
12.20-12.50 Zaraza Friedmann (Haifa): Ancient ships on mosaics, Diskussion
13.00-14.00 Mittagessen - Lunch
Spätantike und Byzanz- Late Antiquity and Byzantium
14.00-14.30 Alkiviadis Ginalis (Oxford): Shipbuilding in Byzantium from the 4th to the 15th century AD - the construction and typology of ships, Diskussion
14.40-15.10 Vasiliki Tsamakda (Mainz): Spätantike und byzantinische Lampen in Schiffsform, Diskussion
15.20-15.50 Andrea Babuin (Ioannina): Byzantine shipping in Cretan iconographical sources, Diskussion
16.00-16.30 Kaffeepause - Coffee break
16.30-17.00 Beate Böhlendorf-Arslan (Mainz): Schiffsdarstellungen auf byzantinischer Keramik, Diskussion
17.10-17.40 Yannis D. Nakas (Athen): Tracing the evolution of Mediterranean medieval galleys from the 11th to the 15th century AD, Diskussion
ab 17.50 Abschlussdiskussion - Closing session
Tagungsort - Conference venue: Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz
Kontakt / contact
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus, Institut für Klassische Archäologie, Jakob-Welder-Weg 18, D 55128 Mainz, Tel. +49 6131 39 22753, FAX +49 6131 39 23073
Dr. Thomas Schmidts, Konservator, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsbereich und Museum für Antike Schiffahrt, Neutorstr. 2 b, D 55116 Mainz, Tel. +49 6131 2866 322, FAX +49 6131 2866 199
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda, Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Binger Str. 26, D 55122 Mainz, Tel. +49 6131 39 32258, FAX +49 6131 39 30136