Art Unlimited?
Gedanken zum Kunstbegriff in den globalen Kunstwelten
Vortrag mit Prof. Dr. Hans Belting (Karlsruhe)
Zeit und Ort:
Donnerstag, den 29. April 2010, 18 Uhr c.t.
Johannes Gutenberg-Universität, Institut für Kunstgeschichte, Binger Str. 26, Mainz, Hörsaal, 3. OG.
Vortragsthema:
Die Globalisierung der Gegenwartskunst hat im Wendejahr 1989 mit Ausstellungen begonnen, welche die koloniale Hegemonie der Moderne verabschiedet und den Kunstbegriff infrage gestellt haben. Die Kunstgeschichte, die es in vielen Teilen der Welt gar nicht gibt, wird durch die neue Ära herausgefordert, ihre Fragen und ihre Methoden zu überdenken. Man kann vom Boom einer neuen Kunstproduktion und gleichzeitig von der Krise des Kunstbegriffs sprechen.
Hans Belting, der bereits 1983 mit seinem Buch Das Ende der Kunstgeschichte die Methoden der Kunstgeschichte substantiell hinterfragte und einer der Begründer der Kunstgeschichte als historischer Bildwissenschaft ist, betreut seit einigen Jahren das Projekt Global art and the Museum (GAM) am Zentrum für Kunst und Medientechnik (ZKM) in Karlsruhe, an dem er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2002 lehrte.
Wissenschaftlicher Werdegang:
Hans Belting studierte in Mainz und Rom. Promotion in Kunstgeschichte in Mainz, Fellow der Harvard University am Dumbarton Oaks Institute, Washington. Habilitation in Hamburg. Belting war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Von 1992 bis zum Jahr 2002 war er Professor für Kunstwissenschaft und Mediengeschichte an der HfG Karlsruhe.
Belting ist Mitglied des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, sowie zahlreicher nationaler und internationaler Akademien. Er hatte den European Chair des CollÚge de France inne, war Getty Visiting Professor in Buenos Aires und Direktor des IFK in Wien. Darüberhinaus war er Gastprofessor an der Universität Wien, an der Harvard University, der Columbia University in New York, der Bibliotheca Hertziana in Rom, an der John Hopkins University in Baltimore und der Ãcole des Hautes Ãtudes in Paris. Hans Belting hat eine Honorarprofessur an der Universität Heidelberg inne.