Forschungsschwerpunkte
Kunsttheorie der Frühen Neuzeit, Bildkünste der Frühen Neuzeit (mit Schwerpunkt Italien 16.-17. Jh. und Frankreich 17.-18. Jh.), Bildtheorie, ökologische und ökonomische Aspekte des Kunstschaffens, Wissenschaftsgeschichte, insbesondere Geschichte der Optik und visuellen Wahrnehmung.
Seit 05/2022: Juniorprofessorin an der JGU Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte.
04/2020-04/2022: Wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn.
02/2019-03/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München.
08/2018-03/2020: Stipendiatin (Postdoc) am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München.
10/2014-10/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig Maximilians-Universität München, am Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte.
09/2017-01/2018: Forschungsaufenthalt am Kunsthistorischen Institut in Florenz im Rahmen der Dissertation, gefördert durch den DAAD.
10/2014-11/2018: Ludwig-Maximilians-Universität München Promotionsstudium der Kunstgeschichte
Dissertationsthema: Vor-Bildliches Sterben. Der Tod der Kleopatra als bildtheoretisches Motiv, Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Pfisterer.
10/2005-03/2012: Studium der Literatur-Kunst- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Museologie in Konstanz, Paris und Heidelberg.