Einladung zum wissenschaftlichen Vortrag

"Gartenkünstler als Städtebauer: Weyhe, Sckell, Lenné und die Konvergenz der Disziplinen Gartenkunst und Städtebau im 19. Jahrhundert"

Donnerstag, den 20. Januar 2011, 18 Uhr

Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte (Binger Str. 26)

Stefan Schweizer ist Juniorprofessor mit Schwerpunkt Gartengeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. Von 1998 bis 2000 war er Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung und promovierte 2001 mit der Arbeit "Zwischen Repräsentation und Funktion. Die Stadttore der italienischen Renaissance." Zwischen 2001 und 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Planck Institut für Geschichte in Göttingen. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind die Europäische Gartenkunstgeschichte, die Geschichte historischer Imaginationen und die Architekturgeschichte.

Außerdem findet am Freitag, den 21. Januar ein Workshop mit Herrn Prof. Dr. Schweizer zum Thema "Garten und Stadt / Garten in der Stadt" statt, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind (10 - 12 Uhr, Seminarraum des Instituts für Kunstgeschichte). Eine vorbereitende Lektüreauswahl steht den Teilnehmern in elektronischer Form zur Verfügung, daher bitten wir um eine kurze Anmeldung bei Dr. Ananieva (E-Mail)