1912 - Marcel Duchamp in München. Ein Beitrag zur Geschichte der Künstlerreise -Prof. Dr. Herbert Molderings
(Fellow des Gutenberg Forschungskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Institutsvortrag am Donnerstag, den 8. Juli 2010, 18 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 4. Obergeschoß
Workshop am Freitag, den 9. Juli, 14-16 Uhr mit Herbert Molderings zum selben Thema . Die Teilnehmerzahl des Workshops im Institut für Kunstgeschichte (Übungsraum) ist begrenzt. Es wird daher um eine Anmeldung per e-mail an das Institutssekretariat (granass@uni-mainz.de) gebeten.
Herr Prof. Molderings hat eine Literaturliste für diejenigen zusammengestellt, die sich auf den Workshop vorbereiten möchten. Sie finden sie untenstehend.
Einführende Literatur zum Thema:
Thierry de Duve:
Pikturaler Nominalismus. Marcel Duchamp. Die Malerei und die Moderne München 1987
Linda D. Henderson:
Duchamp in Context.
Science and Technology in the Large Glass and related Works Princeton 1998
W. Bowdoin Davies, Jr.:
Duchamp: Domestic Patterns, Covers, and Threads New York 2002
Hermann Arnhold (Hg.):
Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen Münster 2008
Herbert Molderings:
The Munich Sources behind Duchamp's Large Glass
In: Fuhrmeister, Kohle, Thielemans (Hg.): American Artists in Munich Berlin, München 2009, S. 225-246.