DIGITALE DOKUMENTE

Veranstaltung zum Dokumentenmanagement und Dokumentenpublishing

Datenmanagement und Datenpublishing sind wesentliche Aufgaben im Bereich der EDV. An der JGU bieten das Zentrum für Datenverarbeitung und die Universitätsbibliothek mit IMS und ArchiMeD und in Zukunft Docuware drei zentrale Lösungen an.

Mit IMS, einem Produkt von Imagic Bildverarbeitung AG, werden an der Mainzer Universität bislang über 600.000 Datensätze differenziert erschlossen und in Teilen im Intranet bzw. im WWW publiziert, wobei es auch zur Zusammenarbeit mit dem Datenbankbroker prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre kommt.

Mit ArchiMeD (Archiv Mainzer elektronischer Dokumente) bietet die UB eine eigene Publikationsplattform an.

DocuWare ist ein Dokumentenmanagementsystem für die sichere Archivierung verschiedenster Dokumente.

Alle Produkte werden in der Veranstaltung vorgestellt und ihr Nutzungs- und Entwicklungspotenzial zur Diskussion gestellt.

Mi 20. Juni 2012

9:00 Begrüßung und Eröffnung Prof. André Brinkmann (ZDV) Robert Schürmann (Imagic)

9:30 Produktvorstellung - Das universelle Medienarchiv ims Robert Schürmann (Imagic)

10:30 Kurze Pause

10:45 Möglichkeiten des Datenimportes und -exportes und Perspektiven in ims Urs Gomez (Imagic)

12:30 Mittagspause mit Möglichkeit der Einzeldiskussion auch an Präsentationsplätzen

13:15 Mainzer Multimediadatenbank - ein campusweites Angebot des ZDV Dr. Annette Holzapfel-Pschorn (ZDV)

14:00 prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre Lisa Dieckmann (prometheus)

15:00 Kurze Pause

15:30 Das Volltext-Repository der Universitätsbibliothek Karin Eckert (UB)

16:15 Dokumentenmanagement mit DocuWare Kerstin Siegemund-Utz u. Hedwig Feuerholz (ZDV)

16:45 Ausblick Imagic, prometheus, UB, ZDV

Do 21. Juni 2012
Anwendertreffen IMS: Alle Anwender an der Universität Mainz sind zu einem Workshop mit Vertretern der Firma Imagic eingeladen, um im direkten Gespräch ggfs. auch mit Demonstrationen, anstehende Fragen zur Softwarenutzung zu klären.

9:30 Sammlung der Diskussionspunkte

10:30 Pause

10:45 Besprechung der Einzelthemen mit Vertretern der Firma Imagic.

12:15 Abschluss


Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg Universität Mainz Anselm Franz von Bentzel-Weg 12 Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, Senatssaal, 7. Stock

Ansprechpartner: Dr. Annette Holzapfel-Pschorn (ZDV) / Dr. Klaus T. Weber (ADD)