Forschungsschwerpunkte
Malerei im 20. Jahrhundert in Europa und Nordamerika, Bild-Material(ien), Geschichte der Kunstgeschichte, Text und Bild, Wahrnehmungstheorien im 19. und frühen 20. Jahrhundert, material culture studies, Atelierforschung
Dissertationsprojekt
Bilder rahmen. An den Rändern und Grenzen der Bilder von Paul Klee (Arbeitstitel)
Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Das Dissertationsprojekt Bilder rahmen. An den Rändern und Grenzen der Bilder von Paul Klee untersucht die verschiedenartigen Verfahren zur Rahmung, die der Künstler für seine Werke entwickelt hat. Sie reichen von Rahmentechniken der Grafik, wie dem Aufziehen von Blättern auf Karton, der Randleiste und dem Passepartout, über das Kolorieren mit Aquarell und das Ansetzen von Papierstreifen bis hin zur Verwendung und Gestaltung von schmalen Leisten- und breiten Profilrahmen. Diese verschiedenartigen Verfahren soll das Projekt erstmalig innerhalb von Klees Œuvre als künstlerische Gestaltungsmittel auf ihre jeweilige Funktion und Bedeutung hin befragen. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein Rahmen sowohl nach innen auf sein Gerahmtes hin als auch nach außen auf seine Umgebung, seinen Präsentationszusammenhang und damit seine BetrachterInnen hin wirkt. Der Rahmen kann deshalb als Ort verstanden werden, an dem sich die Materialität und Sozialität des Bildes aufschlussreich begegnen.
Akademischer Lebenslauf
2003–2010 Magister-Studium der Kunstgeschichte, Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Geschlechter-studien und Betriebswirtschaftslehre an der Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Initiative zum 80. Kunsthistorischen Studierendenkongress (KSK) in Mainz, 2011
2011 Magisterarbeit zum Thema Die Rückkehr zur Farbe. Jackson Pollock 1952-55.
April 2012–Juli 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
September 2013–November 2018 Redakteurin bei H-ArtHist
Juni 2014 Teilnahme am Mellon Summer Institute in Technical Art History For Doctoral Students in Art History (SITAH) zu “The Artist’s Book: Materials and Processes, June 9-20, 2014” des Institute of Fine Arts, Conservation, New York University, New York, New York mit einer Vorstellung des Dissertationsprojekts
August 2015–Oktober 2018 Promovendin des Gutenberg Nachwuchskollegs (GNK) „Materialität und Sozialität in Kultur und Gesellschaft“
Lehrveranstaltungen
SS 2012: Seminar Jackson Pollock sowie Das 'neue' Städel Museum (Exkursion)
WS 2012/13: Seminar Blickwechsel – Kunst, Wissenschaft und Wahrnehmung im 19. Jahrhundert sowie Yoko Ono.Half a wind show (Exkursion)
SS 2013: Seminar Künstlerinnen-Gespräche gemeinsam mit Christiane Schürkmann
WS 2013/14: Elternzeit
SS 2014: Seminar Assemblage, Collage, Montage – Materialbilder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute (Exkursion)
WS 2014/15: Seminar Bauhaus-Lehrerinnen
SS 2015: Die Kraft der Linie und Der doppelte Kirchner, Kunsthalle Mannheim (Exkursion)