Forschungsschwerpunkte
Malerei und Skulptur der Frühen Neuzeit, Kunstliteratur insbesondere Künstlerbiografik, politische Ikonographie, symbolische Kommunikation, Kunsttransfer Rom–Paris, Kunst und Wissensgeschichte.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Dr. Annkatrin Kaul-Trivolis, Sabine Scherzinger M.A.
2019: Ailsa Mellon Bruce Visiting Senior Fellowship, Center of Advanced Study in the Visual Art (CASVA), National Gallery of Art, Washington (15. Juni-15. August)
2019: Zielgeradenstipendiatin des Gutenberg Forschungskollegs der JGU
02/-04/2017: Guest Researcher am Getty Reserch Institute in Los Angeles
06/-07/2011: Ailsa Mellon Bruce Visiting Senior Fellowship, Center of Advanced Study in the Visual Art (CASVA), National Gallery of Art, Washington
04/2008-04/2011: Dekanin des Fachbereichs 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität
01/04/2004: Ernennung zur Professorin für Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz (C3)
08/JAHR?-03/2004: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl II für neuere und neueste Kunstgeschichte der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
02/2003: Habilitation: Verleihung der Lehrbefähigung für das Fach „Kunstgeschichte“ durch den Fachbereich Geschichts- und Geowissenschaften der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg; Habilitationsschrift: „Profane Repräsentationskunst in Rom von Clemens VIII. Aldobrandini (1592-1605) bis Alexander VII. Chigi (1655-1667). Studien zu Funktion und Semantik römischer Deckenfresken im höfischen Kontext.”
2001: Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
12/1991-07/1996: Wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut in Florenz
1991: Forschungsstipendium der Gerda Henkel – Stiftung, Düsseldorf
05/1990: Promotion an Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Thema der Arbeit: „Florentiner Ehrengrabmäler der Frührenaissance“
1990: Dreimonatiges Forschungsstipendium des Deutschen Kunsthistorischen Instituts in Florenz
1988-1989: Dissertationsstipendium der Graduiertenförderung des Landes Hessen
1986-1987: DAAD – Auslandstipendium