Forschungsschwerpunkte

Bildkünste vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Allan Kaprow; Intimität und Beziehungsarbeit in der Kunst der 1970er-Jahre; übungshafte und aufgabenbasierte Kunst; Verhältnis von Kunst zu Sozialwissenschaften und Psychodisziplinen um 1970; Partizipation in der zeitgenössischen Kunst; Videokunst; Adolph Menzel; Panorama und Panoramatik.

2022-heute: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (100%-Stelle).

10/2014-03/2022: Promotion (summa cum laude) mit der Arbeit Intimität und Sozialität. Allan Kaprows Activities der 1970er-Jahre. Erstbetreuer: Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind.

  • 03/2016: Guest Researcher, Getty Research Institute, Los Angeles, gefördert von der Inneruniversitären Forschungsförderung.
  • 10/2016: Forschungsaufenthalt Warschau, Partnerschaftsstipendium Schwerpunkt Polen, JGU Mainz.

02/2018-02/2019: Elternzeit (Teilzeit)

2013-2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (50%-Stelle).

  • 2013-2015: Projektkoordinatorin des 33. Deutschen Kunsthistorikertages 2015 Der Wert der Kunst.

2013: Magisterabschluss mit der Arbeit Die Präsenz der Geschichte als Präsenz der Toten. Adolph Menzels Zeichnungen aus der Berliner Garnisongruft (Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind).

2006-2012: Magisterstudium der Kunstgeschichte, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Wien.

  • 2007-2011: Verschiedene Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin bei Dr. Johannes Ullmaier (Deutsches Institut), Univ.-Prof. Dr. Matthias Müller (Kunstgeschichte) sowie in der Diathek.
  • 2007/2008: Assistentin bei Veranstaltungen im Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur (Poesie der Nachbarn Slowenien, Deutsch-Chinesische Werkstatt für Literaturübersetzer).
  • 2010/2011: Kunstvermittlerin im Frankfurter Kunstverein
  • 2011: Kuratorische Assistentin an der Schirn Kunsthalle Frankfurt (Vollzeit, 11 Monate)

Mitgliedschaften

  • Deutscher Verband für Kunstgeschichte
  • Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 19. Jahrhunderts
  • Freunde des Phoenix e.V. – Verein der Alumni und Förderer der Abt. Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Gründungsmitglied und Vorsitzende)
  • IAWIS/AIERTI – International Association of Word and Image Studies / Association Internationale pour l’Etude des Rapports entre Texte et Image

Preise und Stipendien

  • 2023: Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V.
  • 2023: Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften, Druckkostenzuschuss
  • 2017-2019: Juniormitglied der Gutenbergakademie
  • 2006-2012: Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Gremienarbeit

  • 2023-heute: Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereichs 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften
  • 2022-heute: Mitglied im Leitungskollegium des Instituts für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
  • 2016-2020: Mitglied im Leitungsgremium des Gutenberg Nachwuchskollegs

Forschungsprojekte

Workshops

Vorträge