Professorium
Außerplanmäßige Professur
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
Eva Authried M.A. | Projekt „Systematische Nachqualifizierung der Denkmalzonen/ Kulturdenkmäler von Rheinland-Pfalz“, Prof. Dr. Matthias Müller in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), Direktion Landesdenkmalpflege |
PD Dr. Christofer Herrmann | Forschungsprojekt „Mittelalterliche Architektur in Livland (Estland und Lettland) – Die Baukunst einer historischen Grenzregion im Nordosten Europas“ |
Dr. Theda Jürjens | DFG-Forschungsprojekt „Ordnung und Aura höfischer Dinge: die Dresdner Kunstkammer des 16. und 17. Jahrhunderts als Ort politischer Interaktion, dynastischer Memoria und fürstlicher Wissenspraxis“, Prof. Dr. Matthias Müller in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Direktor des „Grünen Gewölbes“, Prof. Dr. Dirk Syndram |
Lucy Liebe M.A. | Projekt „Systematische Nachqualifizierung der Denkmalzonen/ Kulturdenkmäler von Rheinland-Pfalz“, Prof. Dr. Matthias Müller in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), Direktion Landesdenkmalpflege |
Leonie Matt M.A. | DFG-Forschungsprojekt „Garten und Musiktheater am Dresdner Hof des 17. und 18. Jahrhunderts. Mediale und funktionale Wechselbeziehungen im Dienste herrschaftlicher Metaphorik und fürstlicher Repräsentation“ |
Nathalie Neumann M.A. | DZK-Projekt „Rekonstruktion und Lokalisierung der privaten Kunstsammlung des Teppichhändlers Felix Ganz (1869-1944), Inhaber der Firma Ludwig Ganz AG aus Mainz“, Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra |
Pia Oehler M.A. | Akademieprojekt „Residenzstädte“ |
PD Dr. Salvatore Pisani | DFG-Forschungsprojekt „Mobilier urbain. Objektkultur und öffentlicher Raum im Paris des 19. Jahrhunderts“ (Leitung: PD Dr. Salvatore Pisani und Prof. Dr. Gregor Wedekind) |
Sabine Scherzinger M.A. | DFG-Forschungsprojekt „Wissenspraktiken in Rom um 1700. Giovan Pietro Bellori, Francesco Bianchini und Filippo Antonio Gualtieri: Das „Museo delle cose antiche“ und die kulturelle Hierarchisierung“ Leitung: Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra |
Dr. Sascha Winter | Akademieprojekt „Residenzstädte“ |
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Hilfskräfte
Lisa Stefanie Baginski B.A. Katharina Kresse B.A. | Prof. Dr. Matthias Müller |
Shiva Mozayani | Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra |
Julius Stapenhorst | Prof. Dr. Tsamakda |
Leila Camille Theisinger (bis 31.05.24) Leon Kreis Cosima Pennekamp | Prof. Dr. Gregor Wedekind |
Viviane Schür B.A. (bis 31.05.24) Marie Geißler B.A. (bis 31.05.24) | Jun.-Prof. Hui Luan Tran |
Katharina Kresse B.A. | Tutorium |
Sophia Patzelt B.A. Elena Katharina Tarazi | Homepage |
Larissa Cammarata | Projekt „Residenzstädte im Alten Reich“ Prof. Müller |
Claudia Lara Egermann Linda Meister B.A. Laetitia Wertel | Mentoring (Mai 24) |
Leon Kreis | Schnuppertag |
Anita Buss | Tutorium „Kunstgeschichte global denken“ |
Elena Katharina Tarazi | Social Media |
Externe Lehrbeauftragte
WS 2024/25
Dr. Tim Jedgozinski | tjegodzi@uni-mainz.de | „Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Ikonographie im Zeitalter künstlicher Intelligenz“ Basis Übung Bildkünste, s. JOGU-StiNe |
Robinson Michel | michelro@uni-mainz.de | „Wem gehören die Denkmale?“ Basis Übung Architektur, Di, 16:15-17:45 Uhr, Hö 02.521 |
PhD Marie Meyerding | meyermar@uni-mainz.de | „Das Waldsterben in der Kunst: Ästhetik, Symbolik und Kritik“ Aufbau Seminar, SR 02.511 „(Kunst-)Geschichte neu rahmen: Die Repräsentation von Frauen in der Fotografie-Geschichte Südafrikas“ Aufbau Übung, SR 02.511 |
Dr. Christoph Winterer | winterer@uni-mainz.de | „Buchmalerei an den Höfen und in den Städten um 1400“ Aufbau Übung, Do, 18:15-19:45 Uhr, SR 02.511 |
Dr. Katharina Hüls-Valenti | huelskat@uni-mainz.de, khuelsva@uni-mainz.de | „Die Geschichten hinter den Kunstwerken – Einführung in die Provenienzforschung zwischen Kunstmarkt und Sammlungswesen“ Projektseminar, s. JOGU-StiNe |
Dr. Dominic E. Delarue | d.delarue@ub.uni-mainz.de | „Die Macht der Heiligen: Objekte – Bilder – Rituale, 800-1500“ Basis Übung Bildkünste, SR 02.511 |
SoSe 2024
Dr. Vangelis Giannakakis | giannava@uni-mainz.de |
Dr. Tim Jedgozinski | tjegodzi@uni-mainz.de |
Robinson Michel | michelro@uni-mainz.de |
Johannes Döppler | doepplej@uni-mainz.de |
WS 2023/24
Dr. Vangelis Giannakakis | giannava@uni-mainz.de | |
Dr. Tim Jedgozinski | tjegodzi@uni-mainz.de | |
Robinson Michel | michelro@uni-mainz.de | |
Johannes Döppler | doepplej@uni-mainz.de |
SoSe 2023
Dr. Vangelis Giannakakis | giannava@uni-mainz.de | |
Dr. Tim Jedgozinski | tjegodzi@uni-mainz.de | |
Robinson Michel | michelro@uni-mainz.de | |
Johannes Döppler | doepplej@uni-mainz.de |
Im Ruhestand
PD Dr. phil. habil. Claudia Annette Meier | Akademische Direktorin i.R. |
Univ.-Prof. Dr. Dethard von Winterfeld | Mittelalter; Architekturgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert; Bauforschung und Denkmalpflege |