Julia Schmidt M.A.

Forschungsschwerpunkte

  • Provenienzforschung, insbes. das besetzte Frankreich (Paris) während des zweiten Weltkrieges
  • Bildkünste der oberitalienischen Renaissance, insbes. Familie Gonzaga
  • Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt Landshut im 16. und 17. Jahrhundert mit Fokus auf der Ausformung von Wirkungsorten und Clusterbildung zum Zweck der Repräsentation und Außendarstellung profaner und klerikaler Machtwirkender

Dissertationsvorhaben

Arbeitstitel: "Vespasiano Gonzaga Colonna. Die Legitimation und Selbstdarstellung des Herrschers von Sabbioneta in Bildwerken."
Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra.

Der am spanisch-habsburgischen Hof ausgebildete Vespasiano Gonzaga Colonna ließ zwischen 1554 und 1588 die Stadt Sabbioneta auf- und ausbauen. Im Rahmen dieses Vorhabens entstanden bedeutsame Selbstdarstellungen im Bildprogramm der Stadt deren Bearbeitung und Deutung im Bezug auf den legitimatorischen Charakter der Werke Grundlage der Dissertation sein werden.

 

Akademischer Lebenslauf

1.1.2020-30.6.2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Trainee) im Akademieprojekt „Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)“

1.7.2019-15.6.2020 Freiberufliche Tätigkeit für die Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V.

1.1.2017-30.6.2019 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im DZK-Projekt "Die Provenienz des Mainzer Buchbestandes aus der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris (1942-44)"

2016 Masterabschluss

Masterarbeit: „Die Cavalcata von Sabbioneta. –Die hölzernen Reiterstandbilder des Vespasiano Gonzaga Colonna."

Erstgutachter: Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, Zweitgutachter: Prof. Dr. Matthias Müller

Masterstudiengang in Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2015 Assistenz der Organisationsleitung des 33. Deutschen Kunsthistorikertages in Mainz

2013 Bachelorabschluss

Bachelorarbeit: „Über die Repräsentation und Präsentation der weiblichen und männlichen Herrscher der oberitalienischen Renaissance anhand ihrer Privatgemächer. –Ein Vergleich der Camera degli Sposi und des Appartamento der Isabella d’Este am Hof von Mantua."

Bachelorstudiengang im Hauptfach: Klassischer Archäologie, Christlicher Archäologie und dem Schwerpunkt Kunstgeschichte, Beifach: British Studies

 

Publikationen

  • Julia Schmidt: „Die französischsprachigen Publikationen“ in: Scherzinger, Sabine [Hrsg.], „Spuren|suche: der Mainzer Buchbestand aus der ehemaligen Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris (1942-44), Aust. Kat. zur Ausstellung in der Schule des Sehens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, 2018.
  • [Rezension] Clark, Leah R.: Collecting Art in the Italian Renaissance Court. Objects and Exchanges, Cambridge u.a. 2018 [Camebridge University Press, XIII+326 S., geb., 8 Farbtafeln, £ 75, ISBN 978-1-108-42772-2] in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge Stadt und Hof, Bd. 8, 2019, S. 181-183.
    https://doi.org/10.26015/adwdocs-36
  • [Tagungsbericht] wissenschaftliche Fachtagung „Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg,“, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, 50259 Pulheim, [19.09.-21.09.2019]. https://kunstschutz-wolff-metternich.de/tagung/tagungsbericht/
  • Schmidt, Julia, „Vespasiano Gonzaga Colonna. Die Legitimation und Selbstdarstellung des Herrschers von Sabbioneta in Bildwerken“, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge Stadt und Hof, Bd. 7, 2018, S. 81-93.       http://hdl.handle.net/11858/00-001S-0000-002D-B59D-A

In Planung

  • Schmidt, Julia: „Die Bücher der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der französischsprachige Bestand – geschenkt, gekauft, gewollt“ in: Langbrandtner, Hans-Werner, Heyer, Esther, Peyronnet-Dryden, Florence de [Hrsg:]: Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland: Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg, Köln, Erscheinungstermin: Januar 2021, S. N.N.
    ISBN978-3-412-51994-0
  • Schmidt, Julia: „Das ‚Netzwerk Hermann Bunjes‘. Ein Kunsthistoriker zwischen Kunstmarkt, Kunstschutz, Museen, der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris und dem Kunsthandel“ in: Heyer, Esther, Peyronnet-Dryden, Florence de, Langbrandtner, Hans-Werner [Hrsg]: „Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“: Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg, Köln, Erscheinungstermin: Juni 2021, S. N.N.
    ISBN/ 978-3-412-51997-1
  • Mit Sabine Scherzinger M.A.: Onlinepublikation zum DZK-geförderten Forschungsprojekt "Die Provenienz des Mainzer Buchbestandes aus der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris (1942-44)", (AT) „Die Akte Paris“ Erscheinungstermin: voraussichtlich Frühjahr 2021.
  • Mit Pia Oehler M.A.: Sonderpublikation der Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, (AT) Sonderheft 3. Atelier: Bildung-Sammlung-Expertise. Formen und Vermittlungen künstlerischen Wissens in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Erscheinungstermin: März/April 2021.

Vorträge

  • Julia Schmidt M.A., „Vom DZK-Projekt zur Erforschung der Provenienz des Mainzer Buchbestandes aus der KHF Paris zur Fotothek der Kunstgeschichte. Eine Einführung“ im Rahmen des Workshops Das Nachleben "sensibler" Konvolute in Fototheken nach 1945 und ihr Potential für die Provenienzforschung, Mainz 2019.
    https://www.kunstgeschichte.uni-mainz.de/veranstaltungsarchiv-des-instituts/
  • Mit Sabine Scherzinger M.A., „Die Bücher der Kunsthistorischen Forschungsstätte
  • Paris in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“, Vortrag gehalten im Rahmen der wissenschaftlichen Fachtagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, 50259 Pulheim, 2019.
    https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf
  • Julia Schmidt M.A., „Die Idee einer Familiengeschichte. Die Galleria degli Antenati in Sabbioneta“ im Rahmen des Festkolloquiums IDEA zu Ehren von Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, Mainz 2019. https://www.kunstgeschichte.uni-mainz.de/veranstaltungsarchiv-des-instituts/
  • Mit Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra und Sabine Scherzinger, M.A., „Auktionskataloge – ihre Provenienzen, Annotationen und Funktionen: Die Bibliothek der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris (1942-44)“, Vortrag gehalten im Abendvortragsprogramm des Forums für Kunst und Markt / Centre für Art Market Studie, FOKUM TU Berlin, 2019.
    https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/fachgebiet_kunstgeschichte_der_moderne/ [13.5.2019]
  • „Ausstellungsobjekt Buch – aktuelle Provenienzforschung sichtbar machen“ im Rahmen des Studientages „Displays im Vergleich“ in der Schule des Sehens, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019.
  • „Geschenke und Käufe in der Besatzungszeit: Die Pariser Bücher aus der Kunsthistorischen Forschungsstätte“ in der Schule des Sehens, Johannes Gutenberg-universität Mainz 2019.
  • „An Stelle" – Beziehungsgefüge skulpturaler Selbstdarstellungen Vespasiano Gonzaga Colonnas im Rahmen des Studientages „Konstellation Kunst. Zwischenberichte der Abteilung Kunstgeschichte“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018.
  • „Überreste einer verschwundenen Institution – Die Bücher aus der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris (1942–44) in Mainz.“ (neuester Forschungsstand), Gemeinsames Kolloquium der Abteilung Kunstgeschichte, Sommersemester 2018, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018.
  • „Überreste einer verschollenen Institution – Die Bücher aus der ehemaligen Kunsthistorischen Forschungsstätte in Paris (1942-1944) in Mainz“, Ringvorlesung Provenienzforschung, Saarbrücken 2018.
  • „Interaktion der Objekte. Die Cavalcata von Sabbioneta, gesehen im Kontext einer Rüstkammer“, Doktorandenkolloquium, Villa Vigoni – Italienisch-Deutsches Zentrum für Europäische Exzellenz, Menaggio 2018.
  • „Un cavallo bianco o grigio“: Deutungen zum Reiterstandbild Vespasiano Gonzaga Colonnas in Sabbioneta“, Studientag der Abteilung Kunstgeschichte, IKM Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017.

 

Forschungsaufenthalte

  • Doktorandenkolleg „Senza confini: la collezione come spazio del dialogo tra oggetti di diversa provenienza /“ /(26/02/2018 al 01/03/2018), Leitung: Dr. Cecilia Mazzetti di Pietralata, Chieti und Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, Mainz, Villa Vigoni, Menaggio 2018.
    https://www.villavigoni.eu/event/senza-confini-la-collezione-come-spazio-del-dialogo-tra-oggetti-di-diversa-provenienza/
  • Römischer Studienkurs der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom) „Knotenpunkte und Netzwerke Neapels – Tiefenbohrungen in einer ›porösen‹ Stadt“ (16. – 22. Oktober 2017), Leitung: Prof. Dr. Tanja Michalsky unter Mitarbeit von Dr. Elisabetta Scirocco, Neapel 2017.