Zweisprachige kommentierte Ausgabe von Giovan Pietro Bellori: "Le vite de' pittori scultori ed architetti moderni", Rom 1672

inklusive der unpublizierten Viten Guido Renis, Andrea Sacchis und Carlo Marattas.

DFG-Projekt

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra

Projekt

Das Projekt einer zweisprachigen kommentierten Ausgabe der Viten hat das Ziel, die Biographien für die kunsthistorische Forschung und Lehre, die interdisziplinäre Frühneuzeitforschung, aber auch das interessierte allgemeine Publikum in illustrierter und kommentierter Form zur Verfügung zu stellen. Obgleich mit der Ausgabe Belloris von Evelina Borea aus dem Jahr 1976 eine wissenschaftliche Edition der Viten bereits vorliegt, legt der Stand der Forschung zu den einzelnen Künstlern und zu Belloris Person und Methoden doch eine grundlegende Überarbeitung der für die Sammlungs-, Geschmacks- und Wissenschaftsgeschichte äußerst einflussreichen Quellenschrift nahe. Darüber hinaus ermöglicht eine Übersetzung der Viten ins Deutsche ihre Einbindung in die kunsthistorische Lehre auch in den Zeiten modularisierter Studiengänge.

Um die zweisprachige Ausgabe auf einem sehr hohen Stand der Einzelforschung und innerhalb einer überschaubaren Zeit vorlegen zu können, sieht das Projekt eine Arbeitsteilung vor. Die einzelnen Viten werden von verschiedenen Spezialisten übersetzt und kommentiert. Die Edition soll folgende Teile beinhalten: eine Gegenüberstellung von Originaltext und Übersetzung mit Abbildungen der wichtigsten, von Bellori beschriebenen Kunstwerke; ein weiterer Band mit Kommentaren zu jeder Vita sowie ein erläuterndes Essay, in dem auf die Konstruktion der Vita, die Auswahl der signifikanten Werke, sowie die hiermit verbundenen historiographischen Konzepte eingegangen werden soll. Darüber hinaus wird ein ausführliches Glossar der zentralen Begriffe Belloris erarbeitet werden, in dem sich kurz ihre inhaltliche und kunsttheoretische Bedeutung skizziert findet.

Das Projekt wurde im März 2008 von der DFG bewilligt. Sitz des Projektes ist das Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Arbeitsgruppe trifft sich im Abstand von ca. 6 Monaten. Die Arbeitstreffen fanden in Mainz, Rom, Florenz und Berlin statt. Sie dienen einerseits dazu, gemeinsame Richtlinien für Übersetzungen und Kommentare festzulegen. Andererseits werden zentrale Leitfragen des Textes(historiographische und künstlerische Leitbilder, Belloris Begrifflichkeit und die Funktion der Anekdoten) im Hinblick auf die Kommentare und die begleitenden Essays diskutiert. Ein Großteil der Viten liegen mittlerweile in Übersetzung vor.

Aktuelles

Im Januar 2009 fand ein interdisziplinärer und internationaler Workshop an der Bibliotheca Hertziana in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Sybille Ebert Schifferer zum Thema: "Begrifflichkeit kunsthistorischen Schreibens von Vasari bis Sandrart / Terminologia della letteratura artistica da Vasari a Sandrart" Anders als bisherige Studien zur Ekphrasis fokussierte die Tagung Fragen der Begriffsbildung, der Begriffsübertragung und Bedeutungsverschiebung in vergleichender Perspektive. Die Beiträge werden 2011 in der Reihe "culturae" des Harrassowitz-Verlages, Wiesbaden, erscheinen.

Mitglieder

Leitung der Arbeitsgruppe: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
(Johannes Gutenberg- Universität Mainz)bearbeitete Viten:
Giovanni Lanfranco und Andrea Sacchi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Anja Brug
(Johannes Gutenberg-Universität Mainz)Übersetzungen von: Domenico Fontana, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck
Studentische Hilfskräfte: Christiane Liebe
(Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Mitglieder der Arbeitsgruppe:

Dr. des. Marieke von Bernstorff
(Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom)
Domenichino
Dr. Costanza Caraffa
(Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte)
Domenico Fontana
Dr. Fiona Healy (Mainz) Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck
Univ.-Prof. Dr. Henry Keazor
(Universität des Saarlandes, Saarbrücken)
Annibale und Agostino Carracci, Nicola Poussin
Sabrina Leps M.A. (Universität Mainz) Carlo Maratta, Vorübersetzung und Fußnoten der Idea
Dr. Frank Martin
(Corpus Vitrearum, Potsdam)
François Duquesnoy und Alessandro Algardi
Univ.-Prof. Dr. Valeska von Rosen
(Ruhr- Universität Bochum)
Michelangelo da Caravaggio
Dr. Ulrike Tarnow (Freie Universität Berlin) Federico Barocci
Dr. Gabriele Wimböck
(Ludwig-Maximilians- Universität München)
Guido Reni
Dr. Donatella Sparti korrespondierendes Mitglied